



































Er wurde am 12. Juli 1971 von Wim Mager gegründet, man fing mit nur wenigen Affenarten an, heute gibt es in Apenheul über 30 verschiedene Arten zu sehen. Die Tiere sind ohne Gitter untergebracht; Bonobos und Gorillas bewohnen in vielköpfigen Gruppen eigene Inseln, kleinere Arten wie Kattas, Totenkopfäffchen und Berberaffen leben in begehbaren Anlagen, in denen die Besucher nah an die Tiere herankommen können. Für Orang-Utans gibt es eine Anlage mit einem großzügigen Klettergarten aus Seilen und Holzbalken. Quelle: Wikipedia.














Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Langwellensender Kootwijk von den deutschen Besatzern für den Funkverkehr mit den im Atlantik operierenden U-Booten genutzt. Die Wehrmacht platzierte auch Flugabwehrgeschütze auf dem Gebäude und unterbaute Luftschutzbunker. Anfang April 1945, als sich kanadische Befreiungstruppen näherten, wurden die Waffenanlagen demontiert oder großteils gesprengt. Das Sendergebäude (nebst Nebengebäuden) selbst wurde nicht gesprengt und zählt heute zu den Kulturdenkmalen (Rijksmonument) der Niederlande. Quelle: Wikipedia









































